Amnesty International zu Gast im Englisch-Leistungskurs
Am Freitag, den 13.10.2023, konnten wir die Gruppensprecherin von Amnesty International Mannheim, Frau Katharina Mihr, begrüßen. Diese wurde von Tom Fischer für einen Besuch im Englisch-Leistungskurs von Frau Verena Peter ans Werner-Heisenberg-Gymnasiums eingeladen.
Sie hielt einen Vortrag über die Arbeit von Amnesty International sowie die Menschenrechtslage in der Welt. Die aktuellen politischen Ereignisse haben gezeigt, dass das Thema der Menschenrechte wichtiger denn je ist. So strebt die Menschenrechts-Organisation Amnesty International, welche mittlerweile mehr als 10 Millionen aktive Mitglieder umfasst, den Schutz der Menschenrechte eines jeden Menschen auf der Erde an.
In Zeiten, in denen Krieg, Terror und Leid keine Seltenheit mehr sowie die grundlegenden Rechte auf Nahrung, Wasser und Bildung in vielen Teilen der Welt eingeschränkt sind, macht dies die Wichtigkeit der Arbeit von Amnesty International umso deutlicher.
Frau Mihr beleuchtete in ihrem 60-minütigen Vortag die diversen Aspekte ihrer Arbeit und stand im Anschluss für eine Frage-Antwort-Runde zur Verfügung. Unsere Schulleiterin, Frau Franke, konnte gegen Ende des Vortrages ebenfalls noch hinzustoßen und sich mit der Sprecherin rege austauschen.
Wir danken Frau Mihr für ihr Kommen, sowie Tom Fischer für die Organisation. Alles in allem war dies eine gelungene Veranstaltung, die sich in der Tradition des Werner-Heisenberg-Gymnasiums einreiht.
Sie hielt einen Vortrag über die Arbeit von Amnesty International sowie die Menschenrechtslage in der Welt. Die aktuellen politischen Ereignisse haben gezeigt, dass das Thema der Menschenrechte wichtiger denn je ist. So strebt die Menschenrechts-Organisation Amnesty International, welche mittlerweile mehr als 10 Millionen aktive Mitglieder umfasst, den Schutz der Menschenrechte eines jeden Menschen auf der Erde an.
In Zeiten, in denen Krieg, Terror und Leid keine Seltenheit mehr sowie die grundlegenden Rechte auf Nahrung, Wasser und Bildung in vielen Teilen der Welt eingeschränkt sind, macht dies die Wichtigkeit der Arbeit von Amnesty International umso deutlicher.
Frau Mihr beleuchtete in ihrem 60-minütigen Vortag die diversen Aspekte ihrer Arbeit und stand im Anschluss für eine Frage-Antwort-Runde zur Verfügung. Unsere Schulleiterin, Frau Franke, konnte gegen Ende des Vortrages ebenfalls noch hinzustoßen und sich mit der Sprecherin rege austauschen.
Wir danken Frau Mihr für ihr Kommen, sowie Tom Fischer für die Organisation. Alles in allem war dies eine gelungene Veranstaltung, die sich in der Tradition des Werner-Heisenberg-Gymnasiums einreiht.
Sa, 18. Januar 2025
- Sa, 25. Januar 2025
- Sa, 25. Januar 2025
LK Geschichte KS2: Fahrt nach Auschwitz
Mo, 03. Februar 2025
Wahl des mündlichen Prüfungsfaches (KS2)
Mo, 03. Februar 2025
Beginn des 2.Halbjahres
Di, 04. Februar 2025
Kommunikationsprüfung EN (KS2)
Mi, 05. Februar 2025
Mitgliederversammlung GYM im Studio
Do, 06. Februar 2025
Kommunikationsprüfung FR - ITA (KS2)
Fr, 07. Februar 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)
Di, 11. Februar 2025
Informationsabend für die Eltern zukünftiger FünftklässlerInnen
Sa, 15. Februar 2025
Tag der offenen Tür
Di, 18. Februar 2025
Potenzialtest