Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Werner Heisenberg Gymnasium
Friedrichstraße 7
69469 Weinheim
Tel. 06201 / 29088-30
Fax 06201 / 29088-55
E-Mail:

Aktuelles

Aktuelle Elterninfos
Alle aktuellen Dokumente finden Sie hier im Elterninfo-Bereich!

Möchten Sie ein Gespräch mit einer Lehrkraft vereinbaren oder Ihr Kind krank melden?
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen und Formulare, die Ihnen das Alltagsleben an der Schule erleichtern.
Шановні батьки!в и хотілиб домовит& #1080;ся про розмову з учителе& #1084; або назвати дитину хворою?
На цій сторінц& #1110; ви знайдет& #1077; важливу інформа& #1094;ію та форми, які Хочете домовит& #1080;ся про зустріч із вчителе& #1084; або повідом& #1080;ти, що ваша дитина захворі& #1083;а?

weiterlesen
+
Die Theater-AG präsentiert: Der Besuch der alten Dame
Aufführungen am 20./21./23.10.23 jeweils 19:00 Uhr in der Aula des WHG (Vorverkauf ab dem 09.10.23 in der 2. großen Pause)

Güllen hat schon bessere Zeiten erlebt. Einst florierte die Wirtschaft, Fernzüge aus ganz Europa hielten hier, und große Geister wie Goethe und Brahms ließen sich von dem Charme des Städtchens inspirieren. Doch seit einigen Jahren ist Güllen bankrott.

weiterlesen
+
Tolle Erfolge für die Begabten-AG Naturwissenschaften!
Die Begabten-AG Naturwissenschaften am Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim bietet unter Leitung von Herrn Dr. Kohl und Herrn Large interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Bereich Chemie, Biologie und Physik über den Unterricht hinaus naturwissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen. Dabei wird vor allem die experimentelle Herangehensweise in den Vordergrund gestellt.

weiterlesen
+
Endlich wieder große Konzerte - die Sommerkonzerte!
Nach vier Jahren gab es am WHG endlich wieder Konzerte. Orchester, Chor und die Bands der Schule zeigten ihr Können musikalisch, die Technik-AG bei Licht, Ton, Bühnenbau und Video.
Einen kleinen Einblick geben die folgenden Bilder. Es war einfach toll!!

weiterlesen
+
Toller Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik!
Frida Köhler konnte in der zweiten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik 2022/23 den ersten Preis erreichen. Die Preisverleihung fand im Forum des Bildungscampus Heilbronn mit einem tollen Programm, geleitet von Herrn Clemens Hauser und mit einem interessanten Vortrag von Herrn Prof. Dr. Andreas Rieder vom KIT Karlsruhe statt. Die Urkunden wurden an alle stolzen Preisträgerinnen und Preisträger von Frau Martina Lechner vom Regierungspräsidium Stuttgart überreicht.
Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
+
Viel Sport und tolle Gemeinschaft: 100 WHG-Siebtklässler auf großer Fahrt
Für fast einhundert Siebtklässler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums war der reguläre Unterricht bereits eine Woche vor den Pfingstferien beendet: Bei strahlendem Sonnenschein machten sie sich auf den Weg nach Bayreuth, wo sie in einem erlebnispädagogischen Landheim Sport, Spiel, Spaß und tolle Gemeinschaft erfuhren – und auch persönliche Grenzen austesteten.

weiterlesen
+
Das WHG bekommt eine Balkonsolaranlage
Seit Kurzem besitzt das Werner-Heisenberg-Gymnasium eine nagelneue Balkonsolaranlage der Firma Asarah GmbH aus Weinheim. Herr Noethe, Vater einer Tochter am WHG, machte die Spende möglich und leitete alles in die Wege. Aber wie kamen wir genau zu dieser Spende?

weiterlesen
+
Neue Schülermentor:innen starten durch
Das Werner-Heisenberg-Gymnasium freut sich über die neuen Schülermentor:innen für die Sportarten Tischtennis und Akrobatik und das Schulorchester.

weiterlesen
+
Spannender Besuch einer Generalprobe im Rosengarten Mannheim
Das Schulorchester des WHG besuchte am 17.04. eine Generalprobe für das Akademiekonzert im Rosengarten in Mannheim und durfte die musikalische Arbeit eines bekannten Profiorchesters beobachten. Diese inspirierende und motivierende Erfahrung wurde umrahmt von einem spannenden Gespräch mit einer Cellistin des Orchesters sowie einem sonnigen Spaziergang um den Wasserturm.

weiterlesen
+
Alle Musiker schicken viele Grüße aus Weikersheim!
weiterlesen
+
Glückliche Gewinner des Geographie Wettbewerb 2023 (Kl. 7-10)
Nachdem alle teilnehmenden Klassen den Geographie-Wettbewerb absolvieren konnten, stehen nun die Sieger des Schulfinales fest. Den ersten Platz erreichte Franz Werner aus der Klasse 9d, den zweiten Platz Guiseppe Pinnisi aus der 9b und den dritten Platz konnte Michel Köhler aus der 10c für sich beanspruchen. Alle drei Gewinner wurden mit einem Buchpreis belohnt, den Gym gesponsert hatte. Zusätzlich nahm Franz Werner als Schulsieger bereits am Landeswettbewerb teil. Das Ergebnis steht hierbei noch aus.

weiterlesen
+
WHG Jazz Band zu Besuch bei der hr Big Band
Am 7.3. war die Jazz Band AG bei einer Probe der hr Big Band dabei. Vielen Dank für exklusive und spannende Einblicke in die Probenarbeit der Profimusiker mit dem wegweisenden Jazz-Saxophonisten Mark Turner unter der Leitung von Christine Jensen!

weiterlesen
+
„Fortbewegung“ hautnah erleben – NwT-Exkursion der Klassenstufe 9 nach Sinsheim
Am 1. März 2023 hatten im Rahmen der Unterrichtseinheit „Fortbewegung“ (Naturwissenschaft und Technik) 87 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 die Möglichkeit, ihr im Unterricht erlerntes Wissen anhand von Ausstellungsobjekten im Technikmuseum Sinsheim zu erleben.
An zahlreichen historischen Objekten konnten unsere Nachwuchsingenieure z. B. Getriebe und Motoren beobachten, die bei modernen Autos im Gegensatz zu den ausgestellten Oldtimern häufig versteckt verbaut sind und daher schlechter zu untersuchen.

weiterlesen
+
Schüleraustausch in Straßburg - ein Erfahrungsbericht von Helena Solich
Vom 7. bis zum 10. Februar hatten einige Schüler/innen der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit, im Rahmen eines Schüleraustausches Straßburg zu besuchen. Die Austauschschüler/innen des Lycée Notre Dame hatten uns bereits im Oktober besucht und nun wurden wir dort herzlich aufgenommen.

weiterlesen
+
Tolle Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben
Wieder einmal gibt es Erfolge bei Mathematik-Wettbewerben zu verkünden.
Sven Bieleveldt aus der Kursstufe 1 gewann einen Preis für die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade. Frieda Köhler, Klasse 8b, gewann den 1. Preis im Landeswettbewerb Mathematik. Die beiden Mathe-Lehrkräfte, Herr Müller und Frau Kaul, sind natürlich stolz auf ihre SchülerInnen. Aber auch als Schulgemeinschaft freuen wir uns mit den beiden und sagen: Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
+
Cleanup der KS2
Im Fach Geographie beschäftigen sich die Schüler*innen der Kursstufe 2 mit dem Thema „Stadt“ und mit Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Bei Recherchearbeiten hatten die Schüler*innen des Geographiekurses von Frau Bühlmaier die Idee, selbst aktiv zu werden und einen Cleanup zu organisieren.
Am 24.01.2023 war es soweit. Der Baubetriebshof Weinheim stellte Müllgreifer und Mülltüten zur Verfügung, sodass die 21 Schüler*innen in Kleingruppen losziehen und zumindest einen Teil des achtlos entsorgten Mülls in Weinheim sammeln konnten.

weiterlesen
+
Die Schiffsschraube berichtet: Winterball 2023
Wenn Lehrerkräfte, Schülerinnen und Schüler an einem Freitagabend in die Schule gehen, muss es dafür einen wirklich guten Grund geben. Den gab es am 20.01.2023, als der Winterball nach dreijähriger Pause endlich wieder stattfand. Durch den Abend führten die zwei Moderatorenteams, bestehend aus Daria Neuhaus mit Elias Pascher und Annika Mann mit Valentin Weber.

weiterlesen
+
„Auschwitz mit eigenen Augen sehen“
Sechs SchülerInnen (KS 2) des Geschichtskurses von Frau Diethmann hatten vor Weihnachten die Gelegenheit, im Rahmen eines internationalen Geschichtsprojektes das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz zu besuchen.

weiterlesen
+
Die Schiffsschraube berichtet - Vorlesewettbewerb 2022
Am 6. Dezember kehrte im Studio des Werner-Heisenberg-Gymnasiums gespannte Stille ein. Unter den wachsamen Augen des Publikums, bestehend aus den Klassen 6a und 6c mit ihrer Lehrerin Frau Mayer-Kotlenga sowie der Jury mit Frau Dietz-Schuhmann, Frau Knötzele (Schülerbücherei), Frau Diethmann (Vertretung der Schulleitung), Daria Neuhaus und Annika Mann (SMV), zeigten die Klassensieger der sechsten Klassen ihr Vorlesetalent.

weiterlesen
+
Nachhaltiges aus Glasgow - Eindrücke von Miki Nufer
Wohlbehalten aus Schottland zurückgekehrt hat Miki Nufer viele Eindrücke von den Tagen in Glasgow mitgebracht. Besonders interessant war hierbei auch eine Methode, die dem Thema Fast Fashion und Verschwendung von Ressourcen entgegenwirkt: Sachiko-Sticken.

weiterlesen
+
Französische Austauschschüler*innen zu Gast in Weinheim
Vom 18.-21.10.22 waren 13 Schüler*innen des Lycée Notre Dame in Straßburg mit ihren Lehrkräften Claire Tribut-Städel und Olivier Tarozzi zu Gast im Werner-Heisenberg-Gymnasium. Die Freude war auf beiden Seiten groß, da nach der Einschränkung durch die Pandemie dieses Jahr endlich ein richtiger Schüleraustausch möglich war.

weiterlesen
+
„Ab auf die Wachenburg!“ - Erlebnispädagogische Tage des WHG auf der Wachenburg
„Ab auf die Wachenburg!“ hieß es auch in diesem Jahr wieder für die neuen Sextanerklassen am Werner-Heisenberg-Gymnasium. Wie jedes Jahr wandert dabei jede Klasse an einem anderen Wochentag mit dem Klassenlehrer, dem Sportlehrer sowie Frau Eichner und Herrn Harbarth zur Erlebnispädagogik auf die Wachenburg.

weiterlesen
+
Rückenwind Schwimmen am WHG
Die Fähigkeit sicher Schwimmen zu können ist nicht selbstverständlich, sie rettet aber Leben. Daher ist es sehr wichtig, dass Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit die grundlegenden Fähigkeiten des Schwimmens erlernen und ausbauen können. Während der Corona-Hochphase hatten viele Schwimmbäder geschlossen, Schwimmkurse und -unterricht fielen aus. Ganze Schülerjahrgänge lernten kein sicheres Schwimmen in der Schule oder im Verein. Einige konnten das Schwimmen privat erlernen oder in den wenigen angebotenen Kursen, aber eben nicht alle Kinder. Zum Glück konnten wir am WHG durch das von der Stiftung Sport in der Schule initiierte Programm „Rückenwind - Schwimmen“ für Abhilfe sorgen.

weiterlesen
+
Erfolg beim Känguru-Wettbewerb der Mathematik!
Durch den Känguru-Wettbewerb der Mathematik sollen die Lust auf Mathe gefördert und die mathematische Bildung an Schulen unterstützt werden. Am Testtag haben die Schülerinnen und Schüler 75 Minuten Zeit, einen mehrseitigen Multiple-Choice-Bogen auszufüllen. Es wird also kräftig gerechnet, geknobelt und nachgedacht. In diesem Jahr nahmen über 680.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 9.300 Schulen teil.

Am WHG sind es traditionell alle Schüler der Klassenstufe 6, dazu noch die TeilnehmerInnen der Mathe-AG. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr GYM wieder die Teilnahmegebühr übernommen hat. Nach der Auswertung der Aufgaben stand fest, dass es 11 Preise geben würde, davon drei erste Preise.

weiterlesen
+
Besuch der Antiziganismus-Ausstellung
Im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus besuchte die Ethikklasse der Stufe 9 die Ausstellung des Stadtjugendringes Typisch „Zigeuner“ zum Thema Antiziganismus. Die beiden Ausstellungsräume stellten das Thema einmal als Comic (Cafe Moja) und zweitens als Informationstafeln (Stadtbücherei) sehr eindrücklich und facettenreich dar.

weiterlesen
+
Vincent Reichardt weiterhin auf der Überholspur!
Nach dem Sieg des Kreisentscheides konnte Vincent (6a) nun einen weiteren großartigen Erfolg verbuchen: Er überzeugte auch die Jury der Stadtbibliothek Mannheim von seinen Fähigkeiten und gewann somit Anfang April den Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs.

weiterlesen
+
Zwei große Erfolge bei Wettbewerben in der Kursstufe
Gleich zwei SchülerInnen unserer Kursstufe 1 konnten sich in unterschiedlichen Wettbewerben beweisen: Elena Bürmann im Wettbewerb „Jugend debattiert“ und Florens Freudenberg im Wettbewerb „Alte Sprachen“.

weiterlesen
+
Toller Erfolg bei der Mathe-Olympiade
Simon Janjic (5e), Filip Janjic (7c) und Caroline Praehauser (KS2) können sich über einen Erfolg bei der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade freuen.

weiterlesen
+
Interview mit unserem Fremdsprachenassistenten Ryan Fallon
Bereits seit dem letzten Jahr bereichert Ryan Fallon das Schulleben am WHG als Fremdsprachenassistent. Er unterstützt z. B. die Englisch-LehrerInnen als Muttersprachler im Unterricht oder bereitet AbiturientInnen auf ihre Prüfungen vor. In einem Interview berichtet er unter anderem von seinen Aufgaben am WHG und seinen Erfahrungen in Deutschland.

weiterlesen
+
Vorlesewettbewerb - Vincent Reichardt vertritt das WHG auf der Bezirksebene!
Vincent (6a) gewann im Dezember vergangenen Jahres den Vorlesewettbewerb am WHG. Somit durfte er unsere Schule auf dem Kreisentscheid vertreten – und tat dies mit Bravour!

weiterlesen
+
Austausch mit "Plaudertaschen"
Bereits seit 2018 pflegt das Werner-Heisenberg-Gymnasium einen regen Austausch mit dem idyllischen Oakham bei Cambridge. Doch leider ist auch in diesem Jahr aufgrund der Corona-Beschränkungen kein persönlicher Kontakt mit den SchülerInnen aus England möglich. Daher haben sich die Englisch-Lehrerinnen Frau Peter und Frau Grabner etwas ganz Besonderes ausgedacht.

weiterlesen
+
Die SMV von den Schülersprecher*innen erklärt
Die Schülersprecher*innen am WHG sind eine wichtige Vertretung der Schüler und Ansprechpartner für die Schulleitung. Wie sich die SMV zusammensetzt, was eine Schülervertretung das Jahr über gestaltet und welche Merkmale das Schulleben aus Schülersicht am WHG ausmachen, erklären die vier Gewählten im Video.

weiterlesen
+
Großartiger 1. Preis im Landeswettbewerb Mathematik in Baden-Württemberg
„An dem Landeswettbewerb Mathematik von Baden-Württemberg habe ich erstmals 2019 auf Vorschlag meiner Mathematik-Lehrerin Frau Rüschoff mit einer Klassenkameradin teilgenommen.“ berichtet Sven Bieleveld, ein Schüler der Klasse 10b.

weiterlesen
+
Lernen, aber richtig
„Lernen lernen“, unter diesem Motto stand der Methodentag der 5. Klassen am Werner-Heisenberg- Gymnasium in diesem Jahr. Beinahe einen ganzen Schultag lang hatten die Sextaner Zeit, um sich mit den vielfältigen Möglichkeiten des Lernens zu beschäftigen. Dabei standen ihnen die Lehrerinnen Frau Arndt und Frau Wittler-Brenner zur Seite, die für interessante und kurzweilige Stunden sorgten.

weiterlesen
+
moodle - Die Lernplattform am WHG
moodle (sprich: mudl) - komisches Wort aber tolle Lernplattform. Hier findet man alle Informationen zu unserem Online-Tool

weiterlesen
+
Di, 03. Oktober 2023
Feiertag
Do, 05. Oktober 2023
KS1: Exkursion nach Mainz
Fr, 20. Oktober 2023
Theater: Der Besuch der alten Dame
Sa, 21. Oktober 2023
Theater: Der Besuch der alten Dame
Mo, 23. Oktober 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10d)
Mo, 23. Oktober 2023
Theater: Der Besuch der alten Dame
Mi, 25. Oktober 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10a)
Do, 26. Oktober 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10b)
Fr, 27. Oktober 2023
Nachschreibetermin 7.+8.Stunde
Sa, 28. Oktober 2023
- So, 05. November 2023
Herbstferien