Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Impressionen vom Tag der offenen Tür 2023
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Interessierte und Freunde,
nach zwei coronabedingten Ausfällen fand endlich wieder unser Tag der offenen Tür am Samstag, dem 11.02.23, statt!
In der Bildergalerie finden Sie Impressionen unserer über 70 Programmpunkte. Um zur Bildergalerie zu gelangen, einfach auf ein Bild klicken. Viel Spaß beim Stöbern!
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Interessierte und Freunde,
nach zwei coronabedingten Ausfällen fand endlich wieder unser Tag der offenen Tür am Samstag, dem 11.02.23, statt!
In der Bildergalerie finden Sie Impressionen unserer über 70 Programmpunkte. Um zur Bildergalerie zu gelangen, einfach auf ein Bild klicken. Viel Spaß beim Stöbern!
- Programm Tag der offenen Tür 2023
(PDF Datei - 219 KB)
- WHG-Infoabend Präsentation vom 07.02.2023
(PDF Datei - 9,75 MB)
Liebe Eltern, hier die aktuellen Informationen für die Anmeldung Ihres Kindes am Werner-Heisenberg-Gymnasium:
Wie in den beiden vergangenen Jahren hat das Kultusministerium die Anmeldemodalitäten erweitert:
Sie können Ihr Kind sowohl per Briefpost mit dem Formular auf unserer Homepage zum Download (s.u.) anmelden, als auch persönlich zur Anmeldung ins WHG kommen. Sie finden uns im Sekretariat des WHG, Friedrichstraße 7, im 1. Stock zu folgenden Zeiten:
Montag, den 06.03.2023: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag, den 07.03.2023: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, den 08.03.2023: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag, den 09.03.2023: 8.00 - 13.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Bitte bringen Sie mit oder legen Sie bei:
- Bescheinigung über den Besuch der Klasse 4 der Grundschule (Blatt 3 und 4) mit Grundschulempfehlung
- Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes
- ausgefüllte Schüleranmeldung mit dem Sprachen- und Klassen(freunde-)wunsch Ihres Kindes
- den Nachweis (Impfpass/Arztbescheinigung) über die gesetzlich vorgeschriebene Masernimpfung
- ein Foto Ihres Kindes
Für Ihre Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung: Die Schulleitung ist bis zur Anmeldung unkompliziert jeden Freitag von 13.15 - 15.30 Uhr telefonisch für Sie da und unter der Nummer 06201-2908830 zu erreichen oder nach Vereinbarung.
Wie in den beiden vergangenen Jahren hat das Kultusministerium die Anmeldemodalitäten erweitert:
Sie können Ihr Kind sowohl per Briefpost mit dem Formular auf unserer Homepage zum Download (s.u.) anmelden, als auch persönlich zur Anmeldung ins WHG kommen. Sie finden uns im Sekretariat des WHG, Friedrichstraße 7, im 1. Stock zu folgenden Zeiten:
Montag, den 06.03.2023: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Dienstag, den 07.03.2023: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch, den 08.03.2023: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag, den 09.03.2023: 8.00 - 13.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Bitte bringen Sie mit oder legen Sie bei:
- Bescheinigung über den Besuch der Klasse 4 der Grundschule (Blatt 3 und 4) mit Grundschulempfehlung
- Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes
- ausgefüllte Schüleranmeldung mit dem Sprachen- und Klassen(freunde-)wunsch Ihres Kindes
- den Nachweis (Impfpass/Arztbescheinigung) über die gesetzlich vorgeschriebene Masernimpfung
- ein Foto Ihres Kindes
Für Ihre Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung: Die Schulleitung ist bis zur Anmeldung unkompliziert jeden Freitag von 13.15 - 15.30 Uhr telefonisch für Sie da und unter der Nummer 06201-2908830 zu erreichen oder nach Vereinbarung.
- Anmeldeformular für Klasse 5 zum Schuljahr 2023-2024
(PDF Datei - 468 KB) - Merkblatt Betroffenenrechte - nur zur Kenntnis, muss nicht ausgedruckt werden
(PDF Datei - 87 KB)
Weitere Dokumente in der Übersicht:
- 220814_Infoblatt Lunchbox Elternmappe_new
(PDF Datei - 322 KB) - WHG_Mealserve_Anleitung_Kurzversion
(PDF Datei - 246 KB) - WHG_Mealserve_Anleitung_Handbuch
(PDF Datei - 3,57 MB) - Anleitung Webuntis für Schülerinnen und Schüler des WHG 22-23
(PDF Datei - 591 KB) - Digitales Klassenbuch-Anleitungen für Erziehungsberechtigte
(PDF Datei - 0,94 MB) - Arbeitsgemeinschaften 2022-23
(PDF Datei - 169 KB) - Organisationsplan WHG 2022-23
(PDF Datei - 382 KB)
Winterball am WHG! Organisiert von unserer SMV!
Die Bilder sprechen für sich - ein Abend voller Freude und Lust und Laune beim Tanzen!
Um zur Bildergalerie zu gelangen, auf die Fotos klicken.
Die Bilder sprechen für sich - ein Abend voller Freude und Lust und Laune beim Tanzen!
Um zur Bildergalerie zu gelangen, auf die Fotos klicken.
Auftritt der Akrobatik-AG
Ganz besonders freut uns auch der Auftritt der Akrobatik-AG am 23. Juli im Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim, bei dem die Akrobatinnen und Akrobaten endlich wieder zeigen konnten was sie können.
Ganz besonders freut uns auch der Auftritt der Akrobatik-AG am 23. Juli im Sepp-Herberger-Stadion in Weinheim, bei dem die Akrobatinnen und Akrobaten endlich wieder zeigen konnten was sie können.
Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten!
Herzlichst
Gabriele Franke und Martin Schmitt
Herzlichst
Gabriele Franke und Martin Schmitt

Informationen für unsere ukrainischen Schüler*innen
Liebe Eltern,
möchten Sie ein Gespräch mit einer Lehrkraft vereinbaren oder Ihr Kind krank melden?
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen und Formulare, die Ihnen das Alltagsleben an der deutschen Schule erleichtern.
Шановні батьки!
ви хотіли б домовит& #1080;ся про розмову з учителе& #1084; або назвати дитину хворою?
На цій сторінц& #1110; ви знайдет& #1077; важливу інформа& #1094;ію та форми, які полегша& #1090;ь ваше повсякд& #1077;нне життя в німецьк& #1110;й школі.
Liebe Eltern,
möchten Sie ein Gespräch mit einer Lehrkraft vereinbaren oder Ihr Kind krank melden?
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen und Formulare, die Ihnen das Alltagsleben an der deutschen Schule erleichtern.
Шановні батьки!
ви хотіли б домовит& #1080;ся про розмову з учителе& #1084; або назвати дитину хворою?
На цій сторінц& #1110; ви знайдет& #1077; важливу інформа& #1094;ію та форми, які полегша& #1090;ь ваше повсякд& #1077;нне життя в німецьк& #1110;й школі.
weiterlesen
+

Digitalisierung - Baumaßnahmen am WHG
An dieser Stelle erfahren Schüler*innen und Eltern die neuesten Informationen zu den Baumaßnahmen im Zuge der Digitalisierung.
An dieser Stelle erfahren Schüler*innen und Eltern die neuesten Informationen zu den Baumaßnahmen im Zuge der Digitalisierung.
weiterlesen
+

Aktuelle Elterninfos
Alle aktuellen Dokumente finden Sie hier im Elterninfo-Bereich!
Alle aktuellen Dokumente finden Sie hier im Elterninfo-Bereich!
weiterlesen
+

WHG Jazz Band zu Besuch bei der hr Big Band
Am 7.3. war die Jazz Band AG bei einer Probe der hr Big Band dabei. Vielen Dank für exklusive und spannende Einblicke in die Probenarbeit der Profimusiker mit dem wegweisenden Jazz-Saxophonisten Mark Turner unter der Leitung von Christine Jensen!
Am 7.3. war die Jazz Band AG bei einer Probe der hr Big Band dabei. Vielen Dank für exklusive und spannende Einblicke in die Probenarbeit der Profimusiker mit dem wegweisenden Jazz-Saxophonisten Mark Turner unter der Leitung von Christine Jensen!
weiterlesen
+

„Fortbewegung“ hautnah erleben – NwT-Exkursion der Klassenstufe 9 nach Sinsheim
Am 1. März 2023 hatten im Rahmen der Unterrichtseinheit „Fortbewegung“ (Naturwissenschaft und Technik) 87 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 die Möglichkeit, ihr im Unterricht erlerntes Wissen anhand von Ausstellungsobjekten im Technikmuseum Sinsheim zu erleben.
An zahlreichen historischen Objekten konnten unsere Nachwuchsingenieure z. B. Getriebe und Motoren beobachten, die bei modernen Autos im Gegensatz zu den ausgestellten Oldtimern häufig versteckt verbaut sind und daher schlechter zu untersuchen.
Am 1. März 2023 hatten im Rahmen der Unterrichtseinheit „Fortbewegung“ (Naturwissenschaft und Technik) 87 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 die Möglichkeit, ihr im Unterricht erlerntes Wissen anhand von Ausstellungsobjekten im Technikmuseum Sinsheim zu erleben.
An zahlreichen historischen Objekten konnten unsere Nachwuchsingenieure z. B. Getriebe und Motoren beobachten, die bei modernen Autos im Gegensatz zu den ausgestellten Oldtimern häufig versteckt verbaut sind und daher schlechter zu untersuchen.
weiterlesen
+

Schüleraustausch in Straßburg - ein Erfahrungsbericht von Helena Solich
Vom 7. bis zum 10. Februar hatten einige Schüler/innen der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit, im Rahmen eines Schüleraustausches Straßburg zu besuchen. Die Austauschschüler/innen des Lycée Notre Dame hatten uns bereits im Oktober besucht und nun wurden wir dort herzlich aufgenommen.
Vom 7. bis zum 10. Februar hatten einige Schüler/innen der 8. und 9. Klassen die Möglichkeit, im Rahmen eines Schüleraustausches Straßburg zu besuchen. Die Austauschschüler/innen des Lycée Notre Dame hatten uns bereits im Oktober besucht und nun wurden wir dort herzlich aufgenommen.
weiterlesen
+
Mo, 27. März 2023
- Fr, 31. März 2023
- Fr, 31. März 2023
Probenwoche Weikersheim
Do, 30. März 2023
KS2: Kommunikationsprüfung Italienisch
Fr, 31. März 2023
Fachpraktische Abiturprüfung Literatur und Theater
Fr, 31. März 2023
Schulgottesdienst in der Stadtkirche
Fr, 31. März 2023
Jahreskonzert für die 5.+6.Klassen in der Aula
Sa, 01. April 2023
- So, 16. April 2023
- So, 16. April 2023
Osterferien
Mo, 17. April 2023
- Fr, 21. April 2023
- Fr, 21. April 2023
BOGY Klassenstufe 10
Mo, 17. April 2023
Vergatterung AbiturientInnen in der Aula
Mi, 19. April 2023
Abitur Biologie
Do, 20. April 2023
Abitur Physik