Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Werner Heisenberg Gymnasium
Friedrichstraße 7
69469 Weinheim
Tel. 06201 / 29088-30
Fax 06201 / 29088-55
E-Mail:

Herzlich willkommen auf unserer Homepage

Einschulung unserer neuen Fünftklässler im September 2023Seit kurzem besuchen 120 neue Fünftklässler das WHG und haben sich schon gut eingewöhnt und freuen sich gerade über die erlebnispädagogischen Tage.

Das 1876 begründete Werner-Heisenberg-Gymnasium in Weinheim besuchen über 800 Schüler*innen aus der Stadt Weinheim, den angrenzenden Ortsteilen, Hirschberg, Dossenheim, aber auch aus Birkenau und den Bach-Gemeinden Sulzbach, Laudenbach und Hemsbach.

Als Schule verbinden wir das klassische Bildungsideal mit einer modernen digitalen Unterrichtskultur. Besonderen Wert legen wir auf die pädagogische Arbeit, die gute Zusammenarbeit mit den Eltern, um unsere Schülerinnen und Schüler gut durch ihre Schulzeit zu begleiten. Dabei sind wir als Team an der Seite Ihrer Kinder mit der Schulsozialarbeit, der Schul- und Laufbahnberatung und allen Pädagoginnen und Pädagogen hier im Hause an Ihrer Seite.
Hier finden sie zunächst alle wichtigen Dateien für die ersten Schulwochen:
Viele Grüße aus dem WHG

Gabriele Franke und Martin Schmitt
Theatervorführung Oktober 23
 
China AG 2023-24
 
Schule ohne Rassismus
Mint freundliche Schule
Aktuelle Elterninfos
Alle aktuellen Dokumente finden Sie hier im Elterninfo-Bereich!

Möchten Sie ein Gespräch mit einer Lehrkraft vereinbaren oder Ihr Kind krank melden?
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen und Formulare, die Ihnen das Alltagsleben an der Schule erleichtern.
Шановні батьки!в и хотілиб домовит& #1080;ся про розмову з учителе& #1084; або назвати дитину хворою?
На цій сторінц& #1110; ви знайдет& #1077; важливу інформа& #1094;ію та форми, які Хочете домовит& #1080;ся про зустріч із вчителе& #1084; або повідом& #1080;ти, що ваша дитина захворі& #1083;а?

weiterlesen
+
Die Theater-AG präsentiert: Der Besuch der alten Dame
Aufführungen am 20./21./23.10.23 jeweils 19:00 Uhr in der Aula des WHG (Vorverkauf ab dem 09.10.23 in der 2. großen Pause)

Güllen hat schon bessere Zeiten erlebt. Einst florierte die Wirtschaft, Fernzüge aus ganz Europa hielten hier, und große Geister wie Goethe und Brahms ließen sich von dem Charme des Städtchens inspirieren. Doch seit einigen Jahren ist Güllen bankrott.

weiterlesen
+
Tolle Erfolge für die Begabten-AG Naturwissenschaften!
Die Begabten-AG Naturwissenschaften am Werner-Heisenberg-Gymnasium Weinheim bietet unter Leitung von Herrn Dr. Kohl und Herrn Large interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, im Bereich Chemie, Biologie und Physik über den Unterricht hinaus naturwissenschaftliche Fragestellungen zu untersuchen. Dabei wird vor allem die experimentelle Herangehensweise in den Vordergrund gestellt.

weiterlesen
+
Endlich wieder große Konzerte - die Sommerkonzerte!
Nach vier Jahren gab es am WHG endlich wieder Konzerte. Orchester, Chor und die Bands der Schule zeigten ihr Können musikalisch, die Technik-AG bei Licht, Ton, Bühnenbau und Video.
Einen kleinen Einblick geben die folgenden Bilder. Es war einfach toll!!

weiterlesen
+
Toller Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik!
Frida Köhler konnte in der zweiten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik 2022/23 den ersten Preis erreichen. Die Preisverleihung fand im Forum des Bildungscampus Heilbronn mit einem tollen Programm, geleitet von Herrn Clemens Hauser und mit einem interessanten Vortrag von Herrn Prof. Dr. Andreas Rieder vom KIT Karlsruhe statt. Die Urkunden wurden an alle stolzen Preisträgerinnen und Preisträger von Frau Martina Lechner vom Regierungspräsidium Stuttgart überreicht.
Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
+
Viel Sport und tolle Gemeinschaft: 100 WHG-Siebtklässler auf großer Fahrt
Für fast einhundert Siebtklässler des Werner-Heisenberg-Gymnasiums war der reguläre Unterricht bereits eine Woche vor den Pfingstferien beendet: Bei strahlendem Sonnenschein machten sie sich auf den Weg nach Bayreuth, wo sie in einem erlebnispädagogischen Landheim Sport, Spiel, Spaß und tolle Gemeinschaft erfuhren – und auch persönliche Grenzen austesteten.

weiterlesen
+
Di, 03. Oktober 2023
Feiertag
Do, 05. Oktober 2023
KS1: Exkursion nach Mainz
Fr, 20. Oktober 2023
Theater: Der Besuch der alten Dame
Sa, 21. Oktober 2023
Theater: Der Besuch der alten Dame
Mo, 23. Oktober 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10d)
Mo, 23. Oktober 2023
Theater: Der Besuch der alten Dame
Mi, 25. Oktober 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10a)
Do, 26. Oktober 2023
Exkursion Zuckerfabrik (NwT 10b)
Fr, 27. Oktober 2023
Nachschreibetermin 7.+8.Stunde
Sa, 28. Oktober 2023
- So, 05. November 2023
Herbstferien