Glückliche Schüler:innen erhalten ihr DELF-Zertifikat

Die ersten drei Teile der Prüfung (Hörverstehen, Leseverstehen und Textproduktion) werden im Unterricht vorbereitet und danach als reguläre Klassenarbeit abgeprüft. Die Prüfung wird zentral aus Frankreich gestellt.
Je nach (ausreichendem) Ergebnis, können die SchülerInnen (freiwillig) die mündliche Prüfung von ca. 15 Minuten absolvieren und damit das offizielle Sprachdiplom B1 erwerben. Auch dafür laufen Vorbereitungen im Unterricht.
Alle SchülerInnen profitieren von der Förderung der unterschiedlichen Sprachkompetenzen, ebenso von der Möglichkeit, eine mündliche Prüfungssituation zu erleben. Diejenigen, die französisch nicht mehr in der Oberstufe fortführen, können so über die Zeugnisnote hinaus eine Bescheinigung zu ihren Sprachkenntnissen vorweisen.
Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmer:innen!
So, 29. Juni 2025
- Sa, 19. Juli 2025
- Sa, 19. Juli 2025
Stadtradeln 29.6. bis 19.7.25
Mo, 14. Juli 2025
Gewaltprävention Klassenstufe 8 (pro Klasse 2 Stunden)
Mo, 14. Juli 2025
- Fr, 18. Juli 2025
- Fr, 18. Juli 2025
Studienfahrten KS1
Di, 15. Juli 2025
KI-Workshop Klassenstufe 9 (pro Klasse 2 Stunden)
Di, 15. Juli 2025
Streitschlichterausbildung
Mi, 16. Juli 2025
Gewaltprävention Klassenstufe 8 (pro Klasse 2 Stunden)
Do, 17. Juli 2025
Streitschlichterausbildung
Mo, 21. Juli 2025
Drogenprävention Klassenstufe 9 (Strassenstaub - je zwei Unterrich tsstunden)
Di, 22. Juli 2025
Katastrophenschutztag für die Klassenstufe 6 (zwei Klassen)
Mi, 23. Juli 2025
- Do, 24. Juli 2025
- Do, 24. Juli 2025
Ausbildung Schulsanitätsdienst (Klassenstufe 10)