Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Werner Heisenberg Gymnasium
Friedrichstraße 7
69469 Weinheim
Tel. 06201 / 29088-30
Fax 06201 / 29088-55
E-Mail:

Wirtschaft / WBS

Logo Wirtschaft

"Das Grundproblem des Wirtschaftens ist: Wie kann eine effiziente und gleichzeitig gerechte Versorgung trotz begrenzter Ressourcen und daraus resultierender Verwendungskonkurrenzen erreicht werden? Durch die Lösung dieser Frage kann – bei unterschiedlichen, bisweilen konfliktreichen Interessenlagen – ein gutes Zusammenleben ermöglicht werden.
Ziel der ökonomischen Bildung ist, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, ökonomisch geprägte Lebenssituationen zu erkennen, zu bewältigen und zu gestalten sowie ihre Interessen in einer sich verändernden globalisierten Welt selbstbestimmt und selbstbewusst zu vertreten. Dadurch trägt ökonomische Bildung zur Stärkung der Mündigkeit der Schülerinnen und Schüler bei, die auch für ihre berufliche Orientierung im Hinblick auf die Planung und Gestaltung des Übergangs in Ausbildung, Studium und Beruf eine wichtige Rolle spielt." (Baden-Württemberg, Bildungsplan 2016 Gymnasium: Wirtschaft / WBS)
Das Fach WBS wird am Werner-Heisenberg-Gymnasium von der Klasse 8 bis 10 einstündig unterrichtet. In der Kursstufe besteht die Möglichkeit der Wahl eines Leistungskurses im Fach Wirtschaft.
 

Mein mutiger Weg am WHG

«Nicht für das Leben lernen wir, sondern für die Schule», sagte Seneca. Richtig müsste es heißen: «Nicht für die Schule lernen wir, sondern für das Leben!» Jedoch kommen die Dinge, die wirklich wichtig sind, im Schulalltag häufig viel zu kurz.
Unter dieser Prämisse konnten wir am WHG mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Kurpfalz und der Agentur für Arbeit Heidelberg im Rahmen der Projekttage unseren SchülerInnen eine besondere Veranstaltung anbieten: Das Mutmacher-Seminar von MEIN MUTIGER WEG.
Diese Veranstaltung war keine “normale” Veranstaltung im Zuge der Berufs- und Studienorientierung – und das im positiven Sinne. Kein langweiliger Vortrag und auch keine 326 Powerpoint-Folien überfüllt mit Informationen und Fakten. Stattdessen ein junges Team, das durch seine Art mitreißt und begeistert.
Jenseits von Hausaufgaben und Schulnoten war das Mutmacher-Seminar für die SchülerInnen ein motivierendes Event zur Berufsorientierung und eine Möglichkeit, über die eigene Zukunft nachzudenken. Es wurde neben dem Kopf vor allem auch das Herz und die Emotion angesprochen, denn nur so lernt man nachhaltig.
In einer positiven Atmosphäre erarbeiteten die SchülerInnen mit dem Mutmacher-Team den 5-Schritte-Plan für ihren ganz eigenen „mutigen Berufsweg”. Es ging dabei viel um deren eigene Persönlichkeit und die Antworten auf folgende Lebensfragen:

  • Wie finde ich einen Beruf, der richtig gut zu mir passt?
  • Wie baue ich gesundes Selbstvertrauen auf?
  • Wie fördere ich meine Stärken?
  • Was sind meine Ziele und Träume?
  • Wie kann ich trotz Angst mutig handeln?

So haben die knapp 100 SchülerInnen der 10ten Klassen an diesem Tag neue Perspektiven und eine Übersicht, welche Möglichkeiten sie abseits des Standardweges haben, aufgezeigt bekommen. Außerdem gab es (hoffentlich) viele erhellende Momente und Motivationsschübe für den ein oder anderen. Denn die eigenen Stärken herauszufinden und sich bewusst zu machen und dann frei von anderen Stimmen, die über den eigenen Lebensweg bestimmen wollen, mit einem gesunden Selbstvertrauen den eigenen mutigen Weg gehen können, war das Ziel des Tages.
Mein mutiger Weg am WHG
 

Links

Aktivitäten

Fr, 09. Mai 2025
Abitur Mathematik
Fr, 09. Mai 2025
GFS-Café (Klassenstufe 7 und 8 - mit Anmeldung)
Mo, 12. Mai 2025
- Fr, 16. Mai 2025
Schüleraustausch Straßburg am WHG (Klassenstufe 9)
Mo, 12. Mai 2025
Nachtermine Abitur bis 03.06.25
Mi, 14. Mai 2025
- Mi, 21. Mai 2025
Schulaustausch WHG in Italien
Mi, 14. Mai 2025
Abitur Französisch
Fr, 16. Mai 2025
Exkursion LK Sport KS1
Fr, 16. Mai 2025
Abitur Biologie
Mi, 21. Mai 2025
Abitur Chemie
Mi, 21. Mai 2025
Waldlaufmeisterschaften im Schloßpark