Der Fachbereich Physik

Im Physikunterricht wird nicht nur Wert auf das Verstehen der physikalischen Prinzipien und Denkweisen gelegt, die Schüler sollen auch die Fähigkeit erlangen, die Grenzen der physikalischen Modelle zu erkennen und ihre Tragfähigkeit zu hinterfragen.

Fachwissen, Fachsprache, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung sind die Grundlagen der physikalischen Ausbildung.
Das Werner-Heisenberg-Gymnasium besitzt eine gute Ausstattung an physikalischen Geräten. Durch die Einbettung zahlreicher Experimente in den Unterricht soll die Begeisterung für das Fach Physik geweckt werden.
Do, 07. Juli 2022
- Fr, 08. Juli 2022
- Fr, 08. Juli 2022
Workshop Prävention Extremismus (Kl.st. 8 pro Klasse 2 Ustd.)
Do, 07. Juli 2022
Vernissage Ausstellung Lk Bildende Kunst (KS2) im HSC
Sa, 09. Juli 2022
Verabschiedung Abiturientinnen und Abiturienten sowie Abiball in de r Stadthalle
Mo, 11. Juli 2022
- Mi, 13. Juli 2022
- Mi, 13. Juli 2022
Landschulheim Kl. 6a+6d
Mo, 11. Juli 2022
- Fr, 15. Juli 2022
- Fr, 15. Juli 2022
Studienfahrten KS1
Di, 12. Juli 2022
Elternbeiratssitzung (Aula)
Mi, 13. Juli 2022
- Fr, 15. Juli 2022
- Fr, 15. Juli 2022
Landschulheim Kl. 6b
Mo, 18. Juli 2022
Schulkonferenz
Di, 19. Juli 2022
WHAT - Weinheimer Ausbildungs- und Studientag (KS1 3.+4.Std. Klass enstufe 9 5.+6.Std.)
Do, 21. Juli 2022
- Fr, 22. Juli 2022
- Fr, 22. Juli 2022
Ausbildung Schulsanitätsdienst