Besuch der Antiziganismus-Ausstellung

Besonders engagiert und einfühlsam gaben Frau Sarah Wachter und Herr Nico Gaber wichtige Impulse für eine weiterführende Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler. Denn Alltagsrassismus lauert überall, zum Beispiel im „Zigeunerschnitzel“.
Im Zentrum standen somit folgende Fragen:
Was ist Antiziganismus? Wer ist davon betroffen? Welche Stigmata und Klischees gibt es? Welche werden heute noch verbreitet? Was kann ich dagegen tun?
Reaktionen der Schülerinnen und Schüler zeigten die Wichtigkeit solcher Projekte:
„Bis heute ist Rassismus ein aktuelles Thema und wir wissen jetzt auch, dass der Antiziganismus darin eine große Rolle spielt und nicht „nur“ der Antisemitismus, was den Hass auf Juden bezeichnet.“
„Wir sind alle Menschen und wollen fair behandelt werden und nur weil andere vielleicht anders sind als wir, heißt es nicht sie anders behandeln zu müssen, sondern wir müssen sie wie jeden anderen von uns behandeln.“
„Am Ende der Ausstellung haben wir uns in einen Kreis gesetzt und über unsere persönlichen Erfahrungen mit dem Rassismus unterhalten. ...Dabei habe ich festgestellt, dass dieses Thema verharmlost und kaum darüber gesprochen wird.“
„Ich war mir darüber nicht bewusst, dass Rassismus auch so (gegen Sinti und Roma) aussehen kann.“
Sinti und Roma, auch „Zigeuner“ genannt, haben es viel schwerer, was die Jobsuche oder Wohnungssuche angeht. Ihnen wird weniger Vertrauen geschenkt.“
„Vor dem Betrachten der Comics war mir diese Art der Diskriminierung nicht bekannt, daher war es sehr überraschend.“
„Es waren viele große Plakate aufgestellt mit vielen Alltagsproblemen, die man tagtäglich sieht oder sogar selber erlebt.“
Wir als Gruppe mit der Macht der Mehrheit + Vorurteile gegen die Anderen = Rassismus gegen Minderheiten
Diese Rechnung muss gestoppt werden!!!
Sa, 27. Mai 2023
- So, 11. Juni 2023
- So, 11. Juni 2023
Pfingstferien
Mi, 14. Juni 2023
Bücherrückgabe KS2\, Unterricht findet statt
Mi, 14. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Do, 15. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Mo, 19. Juni 2023
KS2: Gottesdienst in der ev. Stadtkirche(?)
Mo, 19. Juni 2023
Zeugnisausgabe/Beratung KS2
Do, 22. Juni 2023
WHAT - Weinheimer Ausbildungs- und Studientag (Klassenstufe 9 und KS1 jeweils 2 Stunden)
Mo, 26. Juni 2023
- Di, 27. Juni 2023
- Di, 27. Juni 2023
Mündliches Abitur/ Nachschreibetermin
Mo, 03. Juli 2023
Sportfest
Mi, 05. Juli 2023
- Do, 06. Juli 2023
- Do, 06. Juli 2023
Seminarkursprüfungen KS1