Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Werner Heisenberg Gymnasium
Friedrichstraße 7
69469 Weinheim
Tel. 06201 / 29088-30
Fax 06201 / 29088-55
E-Mail:

Interview mit unserem Fremdsprachenassistenten Ryan Fallon

Bereits seit dem letzten Jahr bereichert Ryan Fallon das Schulleben am WHG als Fremdsprachenassistent. Er unterstützt z. B. die Englisch-LehrerInnen als Muttersprachler im Unterricht oder bereitet AbiturientInnen auf ihre Prüfungen vor. In einem Interview berichtet unter anderem von seinen Aufgaben am WHG und seinen Erfahrungen in Deutschland.

Könnten Sie sich bitte vorstellen?

Ich heiße Ryan. Ich bin 20 Jahre alt und studiere Germanistik und Hispanistik an der University of Exeter in England. Einen Großteil meines Auslandsjahres – 10 Monate – verbringe ich in Deutschland, um mein Deutsch zu verbessern und um Auslandserfahrung zu sammeln.

Was hat Sie bewegt, Fremdsprachenassistent am Werner-Heisenberg-Gymnasium zu werden?

An meiner Heimatuniversität besuchte ich zunächst einen Kurs für angehende Englischlehrer. Das war eine sehr interessante und spannende Erfahrung. Als ich dann mein Auslandsjahr plante, dachte ich, es sei eine gute Idee, das Unterrichten einfach einmal auszuprobieren und zu sehen, wie es sich für mich anfühlt, an einer Schule zu arbeiten.

Welche Tätigkeiten führen Sie am Werner-Heisenberg-Gymnasium aus?

Ich assistiere den Englischlehrerinnen und -lehrern im Unterricht. Meistens geht es darum, mit kleinen Gruppen über verschiedene Themen, die im Unterricht behandelt werden, zu sprechen. Vor kurzem habe ich Schülern in der Kursstufe geholfen, sich auf die Kommunikationsprüfung im Abitur vorzubereiten.

Da ich auch Muttersprachler des Französischen bin, nehme ich hin und wieder auch am Französischunterricht teil. An den Freitagnachmittagen leite ich für die 7. und 8. bzw. 9. und 10. Klassen den „conversation club“. Hier wird ausschließlich Englisch gesprochen. Wir spielen Spiele oder reden einfach drauf los. So können die Schülerinnen und Schüler Englisch in einer entspannten Atmosphäre sprechen, ohne dass ein Lehrer oder eine Lehrerin zuhört.

Was gefällt Ihnen am WHG?

Ich muss sagen, die Leute! Die Lehrerinnen und Lehrer sind wirklich sehr freundlich und haben mich mit offenen Armen empfangen. Ich habe den Eindruck, dass sie gerne unterrichten, und wenn ich mit den Schülerinnen und Schülern spreche, habe ich den Eindruck, dass sie gerne aufs WHG gehen.

Welche Gemeinsamkeiten zwischen dem deutschen und britischen Schulsystem sind Ihnen aufgefallen?

Ich selbst bin auf eine französische Schule in London gegangen. Ich kann das deutsche und das britische Schulsystem also gar nicht wirklich miteinander vergleichen – obwohl ich in Großbritannien wohne.

Allerdings kann ich sagen, dass es sich ab und zu für mich ein wenig so anfühlt, als wäre ich selbst wieder in der Schule. Ich sehe Schüler, die mich an mich selbst erinnern, oder an Leute, die ich kannte, als ich Schüler war. Dabei wird mir häufig klar, dass ich selbst noch jung bin, wenn ich sehe, wie Schüler dieselben Spiele auf ihren Handys spielen wie ich früher.

Und im Alltagsleben?

Ich habe das Gefühl, dass das tägliche Leben in Deutschland tatsächlich gar nicht so anders ist als in Großbritannien. Es war anfangs allerdings sehr gewöhnungsbedürftig, dass sonntags alles geschlossen ist.

Sa, 27. Mai 2023
- So, 11. Juni 2023
Pfingstferien
Mi, 14. Juni 2023
Bücherrückgabe KS2\, Unterricht findet statt
Mi, 14. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Do, 15. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Mo, 19. Juni 2023
KS2: Gottesdienst in der ev. Stadtkirche(?)
Mo, 19. Juni 2023
Zeugnisausgabe/Beratung KS2
Do, 22. Juni 2023
WHAT - Weinheimer Ausbildungs- und Studientag (Klassenstufe 9 und KS1 jeweils 2 Stunden)
Mo, 26. Juni 2023
- Di, 27. Juni 2023
Mündliches Abitur/ Nachschreibetermin
Mo, 03. Juli 2023
Sportfest
Mi, 05. Juli 2023
- Do, 06. Juli 2023
Seminarkursprüfungen KS1