Lernen, aber richtig

Zuerst wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt, in der die Schülerinnen und Schüler sich mit ihren bisherigen Lernstrategien beschäftigten. Hierbei wurde die eigene Motivation überprüft und sich über bisher genutzte Lernstrategien ausgetauscht.
Weiter ging es mit praktischen Lernhilfen. Hier gab es auch schon die ersten Überraschungen, denn nicht jedem war klar, dass ein aufgeräumtes Zimmer und ein sauber geführtes Heft schon enorm beim Lernen helfen können. Und wer hätte gedacht, dass man auf so viele verschiedene Arten den Schulstoff lernen kann? Ob über Mind-Maps, über Bilder, mit Merksprüchen oder durch Bewegung– für jeden Lernenden war eine Methode dabei, die ihrem oder seinem Lerntyp entsprach.
In einem dritten Teil ging es dann um das Zeitmanagement. Und das beginnt schon im Unterricht. Wer hier fleißig mitarbeitet, muss später weniger zuhause lernen. Etwas enttäuscht waren die SchülerInnen sicher, dass ihnen geraten wurde, eher nicht mit dem Internet zu lernen. Das Schulbuch und das eigene Heft genügen in den meisten Fällen. Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten und Inhalte, die leicht dazu führen können, dass man sich „verzettelt“. Vor Klassenarbeiten sollte das Lernen geplant werden, damit man nicht kurz vorher noch schnell alles einpauken muss. Durch den Klassenarbeitsplaner auf moodle hat man eine gute Übersicht über das Halbjahr.
Nach dem Methodentag stand den zukünftigen Lernprofis also ein ganzes Bündel an Strategien und Tipps zur Verfügung, die ihnen persönlich das Lernen erleichtern werden. Der eine Schüler möchte versuchen, sich beim Lernen Bilder vorzustellen. Eine andere hat sich vorgenommen, zukünftig lieber ohne Musik zu lernen. Und wieder ein anderer wird sein Heft übersichtlicher gestalten. Eines ist aber allen 5.-Klässlern während des Methodentages klar geworden: Der Spaß am Lernen darf nicht zu kurz kommen, denn nur mit Spaß an der Sache behält man das Gelernte auch.
Sa, 27. Mai 2023
- So, 11. Juni 2023
- So, 11. Juni 2023
Pfingstferien
Mi, 14. Juni 2023
Bücherrückgabe KS2\, Unterricht findet statt
Mi, 14. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Do, 15. Juni 2023
Sommerkonzert in der Aula
Mo, 19. Juni 2023
KS2: Gottesdienst in der ev. Stadtkirche(?)
Mo, 19. Juni 2023
Zeugnisausgabe/Beratung KS2
Do, 22. Juni 2023
WHAT - Weinheimer Ausbildungs- und Studientag (Klassenstufe 9 und KS1 jeweils 2 Stunden)
Mo, 26. Juni 2023
- Di, 27. Juni 2023
- Di, 27. Juni 2023
Mündliches Abitur/ Nachschreibetermin
Mo, 03. Juli 2023
Sportfest
Mi, 05. Juli 2023
- Do, 06. Juli 2023
- Do, 06. Juli 2023
Seminarkursprüfungen KS1